„Ungarische Tanzweisen und Jugendlichkeit“

Joseph Haydns berühmtes „Zigeunertrio“ ist in den ersten beiden Sätzen geprägt von klassischer Anmut und Eleganz. Im mitreißenden letzten Satz, der dem Trio auch seinen Beinamen gab, erklingen wilde ungarische Tanzweisen. Das Trio von Claude Debussy, das der erst 18-jährige Komponist im Sommer 1880 für seine wohlhabende Auftraggeberin Nadjeschda von Meck komponierte, zeichnet sich durch […]